OFC-Trainer Arie van Lent freut sich auf die Begegnung. „Wir wollen und müssen uns etwas steigern gegenüber dem ersten Spiel in Halle. Auch wenn man sagen muss, dass wir in Unterzahl noch ein gutes Spiel abgeliefert haben.“ In der Nachspielzeit erzielte der OFC sogar den regulären 1:1-Augsleichstreffer, der jedoch vom Schiedsrichtergespann nicht anerkannt wurde. Nun sollen die ersten Punkte vor heimischem Publikum geholt werden.
Auch der VfB Stuttgart verlor das erste Saisonspiel mit 0:1. Die Schwaben unterlagen auf eigenem Platz dem 1.FC Saarbrücken. Van Lent: „Wir treffen auf einen technisch und taktisch hervorragend geschulten Gegner. Stuttgart ist zu schlagen, wir müssen jedoch auf deren Konterstärke achten.“
Auf mindestens einer Position wird der Offenbacher Trainer seine Mannschaft verändern müssen. André Hahn wurde nach seinem Platzverweis im ersten Saisonspiel für drei Begegnungen gesperrt, für ihn könnte Neuzugang Marcel Avdic seine Premiere in der Startelf feiern. „Er kann auf beiden Außenbahnen eingesetzt werden“, verrät van Lent. Weiterhin fehlen wird den Kickers dagegen Kapitän Sead Mehic, der nach seinem Rippenbruch derzeit noch Lauftraining absolviert.
Bis zum heutigen Tag wurden 3000 Dauerkarten verkauft, genauso viele waren es zum gleichen Zeitpunkt der Vorsaison. Van Lent: „Wir werden mit aller Macht versuchen, das Spiel zu gewinnen. Wir brauchen dafür aber auch die Fans. Gemeinsam können wir es schaffen“, sagt van Lent.
Quelle: PM
Donnerstag, 26. Juli 2012
Testspiel
Der OFC gastiert am 31. Juli bei Verbandsliga-Aufsteiger TGS Jügesheim. Anpfiff im Maingau-Energie-Stadion am Weichsee ist um 19 Uhr.
Quelle: OP
Dienstag, 24. Juli 2012
Pk nach Sitzung
Kalt: Grund für Rücktritt ist will nicht für seine Position kämpfen. Druck kam von außen die Struktur zu verbessen. Senatorenclub sollte Personen für das Präsidium liefern. Sentorenclub arbeitet dann ohne den Geschäftsführer. Frank Ruhls Auftreten wurde respektloser gegenüber ihm. Keine Mitarbeiten mit ihm möglich. Ruhl war die treibende Kraft hinter seiner Demission. Er will nicht um sein Amt kämpfen, das ist sein Credo. Er sei ein Teamplayer.
Der OP Artikel vom Samstag wäre nicht ganz richtig. Es fehlte aber Geld für die neue Lizenz. Vier Senatoren gaben zusammen 100000 Euro, er gab 75000 Euro. Die Vermarktung sei gut. Die Finanzlage sei schwierig, aber kein Problem. Die Baunebenkosten waren das große Problem ( etwa 1,1 Mio. Euro).
Will über die Kanditatur als Präsi nachdenken. Medien im Moment nicht auf seiner Seite.
Dinkel wurde von OB Schneider ins Präsidum gebracht, der aber aus Zeitgründen nicht viel gemacht hat.
Siebert (Aufsichtsrat): Haben Kalt aus dem Dienstverhältnis entlassen und Hambückers als Geschäftsführer eingesetzt. Wollen aber noch einen zweiten Geschäftsführer finden.
Zang (Schatzmeister): Vertrauensbruch sei zu groß. Die Hauptversammlung soll nun im Oktober stattfinden. Würden Kalt bei einer Wahl zum Präsident unterstützen. Keine Mitarbeit mit Ruhl!
Eckrich (Vize Präsident): Dankt für die Arbeit von Kalt. Wollen zunächst nicht Frank Ruhl ins Präsidium holen. Will auch ihn nicht unterstützen und nicht mit ihm zusammen arbeiten.
Hambückers: ist nun Hauptamtlich tätig. Will auch einen zweiten Geschäftsführer. Ist auch kein Freund von Dr. Ruhl, weil es keine Basis gibt mit ihm zusammen zuarbeiten. Will nicht unter ihm arbeiten. Die Mitglieder werden entscheiden!
Es gibt also einen Machtkampf zwischen den alten Präsidium/Kalt/Hambückers und den Senatoren/ Dr. Ruhl. Hoffen wir, dass der OFC nicht auseinanderbricht.
Der OP Artikel vom Samstag wäre nicht ganz richtig. Es fehlte aber Geld für die neue Lizenz. Vier Senatoren gaben zusammen 100000 Euro, er gab 75000 Euro. Die Vermarktung sei gut. Die Finanzlage sei schwierig, aber kein Problem. Die Baunebenkosten waren das große Problem ( etwa 1,1 Mio. Euro).
Will über die Kanditatur als Präsi nachdenken. Medien im Moment nicht auf seiner Seite.
Dinkel wurde von OB Schneider ins Präsidum gebracht, der aber aus Zeitgründen nicht viel gemacht hat.
Siebert (Aufsichtsrat): Haben Kalt aus dem Dienstverhältnis entlassen und Hambückers als Geschäftsführer eingesetzt. Wollen aber noch einen zweiten Geschäftsführer finden.
Zang (Schatzmeister): Vertrauensbruch sei zu groß. Die Hauptversammlung soll nun im Oktober stattfinden. Würden Kalt bei einer Wahl zum Präsident unterstützen. Keine Mitarbeit mit Ruhl!
Eckrich (Vize Präsident): Dankt für die Arbeit von Kalt. Wollen zunächst nicht Frank Ruhl ins Präsidium holen. Will auch ihn nicht unterstützen und nicht mit ihm zusammen arbeiten.
Hambückers: ist nun Hauptamtlich tätig. Will auch einen zweiten Geschäftsführer. Ist auch kein Freund von Dr. Ruhl, weil es keine Basis gibt mit ihm zusammen zuarbeiten. Will nicht unter ihm arbeiten. Die Mitglieder werden entscheiden!
Es gibt also einen Machtkampf zwischen den alten Präsidium/Kalt/Hambückers und den Senatoren/ Dr. Ruhl. Hoffen wir, dass der OFC nicht auseinanderbricht.
Montag, 23. Juli 2012
Samstag, 21. Juli 2012
Verloren
Die Kickers verlieren das erste Saisonspiel gegen Halle mit 1:0. Der OFC musste lange Zeit mit nur 10 Spielern auskommen, da Bender die rote Karte sah.
Unter den Zuschauern waren OB Schneider, Dr. Ruhl und Thomas Kalt, der sichtbar mitgenommen aussah. Weiterhin waren auch einige Senatoren vor Ort.
Kurz vor den Abpfiff kam es zu Provokationen von Seiten der Fans, dabei flogen zwei Bengalos aus dem Offenbacher Block.
Unter den Zuschauern waren OB Schneider, Dr. Ruhl und Thomas Kalt, der sichtbar mitgenommen aussah. Weiterhin waren auch einige Senatoren vor Ort.
Kurz vor den Abpfiff kam es zu Provokationen von Seiten der Fans, dabei flogen zwei Bengalos aus dem Offenbacher Block.
Erstes Saisonspiel in Halle
Noch knapp eine Stunde bis zum Anpfiff. Der OFC laut OP knapp bei Kasse, aber dies darf für die Spieler kein Alibi sein! Die Sonne scheint und der Rasen sieht gut aus. Mal sehen, ob der OFC sein erstes Saisonspiel gewinnt!
Donnerstag, 19. Juli 2012
Halle vs OFC im Livestream TV!!
Für alle die nicht nach Halle fahren können:
Das Spiel Halle gegen denn OFC wird live im Internet vom MDR übetragen!
Den Link dazu hier!Quelle: MDR
Eröffnungsspiel
Jetzt ist das Stadion feierlich eröffnet worden. Dabei hat der Verein es mal wieder geschaftt, den Fans das Geld aus der Tasche zu ziehen, anstatt sie für ihre Jahre lange Treue mal zu belohnen. Eigentlich ist es ja ein Fest zu dem der Verein einlädt. Nur beim OFC mal wieder nicht, denn die Gäste kamen für die Kosten für die Feier selbst auf. Drei Euro Zuschlag für das üppige Rahmenprogramm mussten gezahlt werden. Was immerhin ca. 27000 Euro einbrachte. Das Duo Ohrenschmaus, die Tanzgruppe und die Musicalsängerin träumen wahrscheinlich heute noch von dieser üppigen Gage!
Das Trikot zum Anziehen brachte noch einmal reichlich Einnnahmen in die leeren Kassen des OFC. Die Fans nahmen es herzlich an und sogar der Block 2 war ausverkauft. Bemerkenswert, denn dies gab es in der letzten Saison bei keinem einzigen Saisonspiel! Und zum Schluss wurde das Allzwecklied "You will never.." angestimmt! Gehört zwar nach Liverpool, aber die breite Masse findet es schön! Warum nicht die Kickershymne zum krönenden Abschluss? Oder ein paar Worte von Waldemar von der Festplatte auf der Videoleinwand?
Es zeigt sich immer mehr, dass auch in Offenbach der Trend zum Event und zur Kommerzialisierung nicht mehr zu stoppen ist. Löblich die Aktion einiger Fans, die ein rotes Banner vor das blaue Schild unterhalb des Block 2 anbrachten!
Bilder vom Kick gibt es hier!
Das Trikot zum Anziehen brachte noch einmal reichlich Einnnahmen in die leeren Kassen des OFC. Die Fans nahmen es herzlich an und sogar der Block 2 war ausverkauft. Bemerkenswert, denn dies gab es in der letzten Saison bei keinem einzigen Saisonspiel! Und zum Schluss wurde das Allzwecklied "You will never.." angestimmt! Gehört zwar nach Liverpool, aber die breite Masse findet es schön! Warum nicht die Kickershymne zum krönenden Abschluss? Oder ein paar Worte von Waldemar von der Festplatte auf der Videoleinwand?
Es zeigt sich immer mehr, dass auch in Offenbach der Trend zum Event und zur Kommerzialisierung nicht mehr zu stoppen ist. Löblich die Aktion einiger Fans, die ein rotes Banner vor das blaue Schild unterhalb des Block 2 anbrachten!
Bilder vom Kick gibt es hier!
Kalt redet oder auch nicht!
Ich
war nun zwölf Jahre in den Funktionen als Vizepräsident und
Geschäftsführer beim OFC tätig und stand Ihnen jederzeit und auch immer
zeitnah Rede und Antwort. Dies galt auch in den schwierigsten Momenten.
In keiner Phase habe ich mich dem Dialog entzogen oder bin meiner
Informationspflicht Ihnen gegenüber nicht nachgekommen. Dies wird auch
im Zusammenhang mit der aktuellen Situation so geschehen. Allerdings
möchte ich nun, aus Respekt gegenüber den Vereinsgremien und auch aus
formal juristischen Gründen, die richtige Reihenfolge einhalten. Und die
sieht nun einmal vor, zunächst dem Aufsichtsrat der GmbH meine
Beweggründe persönlich mitzuteilen, die zu meiner Entscheidung geführt
haben. Am Montag, den 23. Juli, findet um 17.30 Uhr die turnusmäßige
nächste Aufsichtsratssitzung der OFC Kickers 1901 GmbH statt. Im
Anschluss daran werde ich, in gewohnt kooperativer Form, für Fragen zur
Verfügung stehen.
Quelle:PM
Quelle:PM
Abonnieren
Posts (Atom)